Labrador Retriever"vom Königsberger Schloss"Der Labrador ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um eine bestmögliche Haltung zu erzielen, muss er jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig und fragen Sie ihren Züchter oder Trainer.
Der Labrador ist ein Gute-Laune-Speder und wird angewendet bei leichter bis schwerer Langeweile, schlechter Laune und Depressionen. Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder (siehe auch Punkt 2).
Der Labrador darf nicht gehalten werden, wenn …
Besondere Vorsicht bei Haltung des Labradors ist erforderlich …
Worauf müssen Sie noch achten? Der Labrador gehört zur Gruppe der Retriever und benötigt dringend diverse Dinge, die er herumtragen kann. Ob dies nun ein Schuh, ein Socken oder die Fernbedienung ist, spielt hierbei keine Rolle.
Kinder: Der Labrador sollte bei Kindern nur unter Aufsicht eines Erwachsenen angewendet werden, da diese sonst weichgeknutscht werden. Kinder in Verbindung mit Bällen sind eine besondere Versuchung und können durchaus zu Blessuren führen. Untersuchungen ergaben, dass ein Labrador mit Straßenmalkreide verschönert werden kann. Er nimmt das freundlich wedelnd zur Kenntnis und scheint mit allen Farbkombinationen einverstanden zu sein. Der Labrador lässt sich auch als Kopfkissen verwenden, ist als Pferd jedoch ungeeignet, da zu klein.
Verkehrstüchtigkeit und die Unterbringung im Autos: Wird der Labrador auf der Ladefläche im Kombi verstaut, treten in der Regel keine Schwierigkeiten auf. Besondere Vorsicht sollte beim Mitführen des Hundes auf dem Rücksitz in kleinen Autos erfolgen. Hier kann es vorkommen, dass der Labrador aus dem Hinterhalt Schleckattacken startet und somit Ihre Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigt. Der Labrador legt hierbei auch gerne den Kopf auf Ihre Schulter und sabbert dabei liebevoll in Ihr Ohr.
Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile des Labradors: Der Labrador besteht zu 100% aus Liebe. Wir bitten dies besonders zu berücksichtigen!
Wechselwirkungen mit anderen Hunden oder Spaziergängern: Im Zusammenspiel mit anderen Hunden gibt es keine Auffälligkeiten. Der Labrador passt sich Größe und Temperament des Spielpartners an und bringt auch den ignorantesten Hund noch zum Spielen. Bei Spaziergängern gelten Menschen mit heller Kleidung als besonders gefährdet!
Verstärkung der Wirkung: Sobald der Labrador mit Wasser in Berührung kommt, brennen bisweilen alle Sicherungen durch. Er ist umgehend zu Höchstleistungen fähig. Leider sind diese unter Umständen nur schwer lenkbar und enden mitunter auch im absoluten Chaos.
Abschwächung der Wirkung: Keine bekannt
Falls nicht anders verordnet, kann der Labrador ganztägig angewandt werden: Der Labrador sollte in Verbindung mit frischer Luft für ca. 2 Stunden täglich verwendet werden. Die Dosis kann nach Belieben erhöht, sollte aber keinesfalls unterschritten werden. Kuschel- oder Spielorgien sind jederzeit möglich.
Häufig (mehrmals täglich):
Gelegentlich (ca. einmal im Monat):
Selten (alle paar Monate):
Der Labrador sollte nicht über 25 Grad lagern. Am liebsten lagert er sich selbst dort, wo es ihm gerade beliebt. Bei sehr heißen Temperaturen werden kühle Plätze vorgezogen. Den Rest des Jahres liegt der Labrador am liebsten mit im Bett und parkt den Kopf vorzugsweise auf Ihren Füßen
Der Labrador liebt Bälle, Wasser und Kinder. Der Idealfall tritt dann ein, wenn sich diese drei Komponenten vereinen lassen. Sollte sich der Labrador zu Ihren Füßen auf den Rücken schmeißen, muss dringend das Bäuchlein gekrabbelt werden. Es empfiehlt sich, dem Labrador in dieser Situation etwas ins Maul zu geben, um nicht selbst beknabbert zu werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Labrador! Kostenlose Homepage von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |